von Heidi Bachler, DGKP
Jeder kennt den Begriff „Schlaganfall“ (medizinisch: Apoplex), doch was steckt wirklich dahinter?
Ein Schlaganfall ist eine akut auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn. Diese kann einerseits durch eine Blutung, andererseits durch ein Mangeldurchblutung ausgelöst werden.
Die Symptome sind eindeutig:
Kopfschmerzen
Schwindel
hängender Mundwinkel
Sehstörungen
Taubheitsgefühl
gestörte Sprache
halbseitige Lähmungserscheinungen
Bei diesen Symptomen ist rasche Hilfe erforderlich. Nur durch eine zeitnahe Intervention können gröbere Folgeschäden verhindert werden.
Daher: Rufen Sie sofort den Notruf 144 und schildern Sie die Situation.
Was kann man präventiv tun?
Eruieren Sie Ihre Risikofaktoren:
hoher Blutdruck
Übergewicht
Rauchen
hohes Cholesterin
Diabetes Mellitus
Stress und Depression
Versuchen Sie, diese Risikofaktoren zu minimieren, gehen Sie regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung, hören Sie auf Ihren Körper.
Denn: Schlaganfall ist Notfall!!
Autorin: Heidi Bachler, DGKP
Kommentarer