von Eva-Maria Quenzer, BScN
Besonders jetzt im Herbst wird unser Körper gefordert, warme Tage und kühle Abende sind eine Herausforderung für unsere Abwehrkräfte.
Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Vitaminen unterstützt den Körper ein starkes Immunsystem zu erhalten. Achte auf eine Ernährung die gesund und abwechslungsreich ist.
Frische Luft und Bewegung im Freien sollte nicht zu kurz kommen, auch wenn es draußen nass und kalt ist. Bewegung stärkt den Körper.
Ein erholter Körper hat viel Energie, um zu einem starken Immunsystem beizutragen. Guter Schlaf ist also wichtig. Tipp: einer Abendroutine folgen! Für mich sind ein gutes Raumklima, leichter Lavendelduft (getrocknet in einem Kissen oder als Raumspray) und eine Tasse Tee mit ausgewählten Kräutern, gute Helfer.
In dieser teilweisen ungemütlichen Jahreszeit werden langsam wieder die Heizungen eingeschaltet und in den meisten Räumen ist die Luft dann sehr trocken, das reizt unsere Schleimhäute. Regelmäßiges Stoßlüften verbessert nicht nur die Luftqualität im Raum, sondern regt auch unseren Kreislauf an.
Im Herbst laden warme Tage dazu ein, zu leichte Kleidung zu tragen, am Abend sinken die Temperaturen oft deutlich. Sich in mehreren Schichten, also im „Zwiebelprinzip“ zu kleiden ist ein einfacher Tipp um sich einem Wetterumschwung schnell anzupassen.
Sauna und Warm-Kalte Wechselduschen regen die Blutgefäße an und fördern die Durchblutung, auch die unserer Schleimhäute. Bestens versorgt, können unsere Schleimhäute dann auch Höchstleistung bei der Erregerabwehr leisten.
Händehygiene ist eine einfache Maßnahme, um Krankheitserregern keine Chance zu bieten. Erkältungskeime lauern überall, denn es wird wieder vermehrt um uns herum geniest und geschnieft.
Stärke dein Immunsystem und deine Abwehrkräfte, dann kommst du auch gesund durch den Herbst.
Bleib Gesund!
Autorin: Eva-Maria Quenzer, BScN, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Comments