Travel Nurse: Reiseapotheke
- Christine Eder
- 7. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Atualmente viajando, estou escrevendo hoje do Brasil com o tema de medicina de viagem!
Autorin: Eva-Maria Quenzer, BScn

Was auf Reisen nicht fehlen darf
Ob Wochenendtrip, Backpacking-Abenteuer oder Strandurlaub – eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist ein Muss für jede Reise. Denn fernab der Heimat kann es schwierig sein, schnell an die richtigen Medikamente zu kommen. Mit einer gut geplanten Reiseapotheke bist du für kleinere Notfälle bestens gerüstet.
Warum eine Reiseapotheke wichtig ist
Auf Reisen ist man besonderen Belastungen ausgesetzt: Klimawechsel, ungewohnte Speisen, andere Hygienestandards oder ungeplante Aktivitäten können den Körper fordern. Eine Reiseapotheke hilft, kleinere Beschwerden sofort zu behandeln und größere Probleme zu vermeiden.
Die Grundausstattung einer Reiseapotheke
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Dinge, die in keiner Reiseapotheke fehlen sollten:
1. Medikamente gegen häufige Beschwerden
Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen, Paracetamol)
Mittel gegen Durchfall (z. B. Loperamid)
Elektrolytlösung bei Flüssigkeitsverlust
Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (z. B. Reisetabletten)
Medikamente gegen Sodbrennen oder Magenbeschwerden
2. Wundversorgung
Pflaster in verschiedenen Größen
Desinfektionsmittel
Wund- und Heilsalbe
Verbandsmaterial (Mullbinden, sterile Kompressen)
Schere, Pinzette, Sicherheitsnadeln
3. Haut- und Insektenschutz

Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
After-Sun-Lotion
Insektenschutzmittel
Gel gegen Insektenstiche
4. Spezielle Medikamente
Persönlich verschriebene Medikamente (ausreichend für die gesamte Reisedauer + Reserve)
ggf. Antiallergikum
Reiseimpfpass und Notfallausweis bei chronischen Erkrankungen
Nützliche Tipps für die Reiseapotheke
Individuell anpassen: Je nach Reiseziel, Dauer, Aktivitäten und Gesundheitszustand sollten Inhalt und Umfang angepasst werden.
Kühlpflichtige Medikamente: Prüfe, ob deine Medikamente gekühlt werden müssen und wie du das unterwegs gewährleisten kannst.
Reiseziele beachten: In tropischen oder abgelegenen Regionen sind zusätzliche Vorkehrungen wie Malariaprophylaxe oder ein Zeckenset sinnvoll.
Flugtauglich packen: Im Handgepäck dürfen nur Medikamente in der Originalverpackung mit Beipackzettel mitgeführt werden. Flüssigkeiten nur in erlaubter Menge!
Fazit
Eine gut durchdachte Reiseapotheke gibt dir Sicherheit und kann dir im Ernstfall viel Stress ersparen. Am besten stellst du deine Reiseapotheke einige Tage vor der Abreise zusammen – so hast du genug Zeit, fehlende Dinge zu besorgen.
Tudo de bom, Eva
Comments