Travel Nurse: Sofortmaßnahme bei Insektenstich
- emnaturenurse
- 30. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Autorin: Eva-Maria Quenzer BScN
„¡Hola, mba´éichapa!
Sofortmaßnahmen bei Insektenstichen –schnell handeln und richtig behandeln 🐝🦟

Insektenstiche sind im Sommer und auf Reisen häufige kleine Notfälle. Sie verursachen meist Rötung, Schwellung und Juckreiz, können aber auch allergische Reaktionen auslösen. Wichtig ist es, schnell und richtig zu reagieren, um Schmerzen zu lindern und Komplikationen zu vermeiden.
Sofortmaßnahmen bei Insektenstichen:
1. Stachel entfernen

Bei einem Bienenstich zum Beispiel bleibt oft der Stachel in der Haut stecken. Diesen möglichst schnell entfernen – am besten mit einer Kreditkarte oder dem Fingernagel, nicht mit einer Pinzette, um den Giftbeutel nicht zusätzlich auszudrücken.
2. Kühlen
Lege eine kalte Kompresse oder ein kühles Tuch auf die Einstichstelle. Das lindert Schmerzen, Schwellung und Juckreiz.

3. Nicht kratzen
Kratzen reizt die Haut und kann Entzündungen oder Infektionen fördern.
4. Antihistaminika oder Salben
Bei starkem Juckreiz helfen antihistaminhaltige Cremes oder Tabletten. Auch kühlende Lotionen oder Aloe Vera können beruhigen.
5. Bei allergischen Reaktionen sofort handeln
Symptome wie Atemnot, Schwellungen im Gesicht oder Hals, starker Juckreiz am ganzen Körper, Schwindel oder Bewusstlosigkeit erfordern sofortige medizinische Hilfe – notfalls den Notruf wählen!
Vorsorge nicht vergessen:
Insektenschutzmittel verwenden
Helle, geschlossene Kleidung tragen
Keine süßen Getränke oder Parfums im Freien
Mit diesen Sofortmaßnahmen bleibst du entspannt, falls dich ein Insekt sticht – und kannst schnell für Linderung sorgen. 🐞🩹
Am besten lässt du dich gar nicht erst stechen!
Eure Eva zur Zeit aus Paraguay
Comentários